top of page

"Auch aufgrund finanzieller Engpässe während des Studiums, habe ich bereits früh damit begonnen, meine Instrumente selber zu reparieren und neu einzustellen. Bis heute überhole ich meine eigenen Instrumente selber und stelle sie nach meinen speziellen Bedürfnissen ein".
Bitte Ton einschalten
Service und Reparatur

Kontaktieren Sie mich gerne, sollten sie Probleme mit Ihrem Instrument haben, oder unzufrieden mit der Spielbarkeit sein. Ich nehme das Instrument in Augenschein und unterbreite einen fairen Reparatur,- bzw. Pflegevorschlag. Sollte sich für Sie eine Anfahrt nach Karlsruhe nicht lohnen, ist selbstverständlich auch eine Videokonferenz möglich.
Reparatur:
Bekorkung
Bepolsterung
Klappenmechanik einstellen
Pflege:
Holzpflege
Klappenpflege (Politur)
ggf. Neuversilberung

Klarinetten-Hacks
"Ein Plateau für den Daumen"
Die e-f-Erhöhung ist sicherlich eine der bedeutendsten "Zusatzmechaniken" an der Klarinette. Wer einmal den Anfang des 2. Weberkonzertes ohne diese Mechanik gespielt hat, der weiß vermutlich, wovon ich spreche. Die intonatorische, aber auch klangliche Verbesserung, die mit der Bechermechanik einhergeht, ist enorm und so kann man relativ sorglos auch die tiefste Lage des Instruments genießen. Allerdings muss durch die Zusatzklappe sehr oft die Haltung des Daumens verändert werden und dessen Beweglichkeit ist eingeschränkt. Drückt man beispielsweise die Klappe versehentlich nur leicht bei den Duodezimtönen h` und c``, sprechen diese nicht mehr gut an und werden zudem unüberhörbar zu hoch. Hier kann das Anbringen eines ein Plateaus, also einer Erhebung unterhalb des Daumenhalters nützlich sein. Wie das funktionieren kann, seht Ihr in meinem neuen "Klarinetten-Hack"-Video.
Der Trick mit der Briefmarke
"Der Trick mit der Briefmarke"
In diesem Video erkläre ich Euch, wie mir eine Kollegin mit einer Schere und einer Briefmarke aus der Patsche geholfen hat. In weiteren Hauptrollen: Das Mozartkonzert, ein abgenutzter Kork und meine Vergesslichkeit.
Teflonband, ein Multitool. Damit die Klappen nicht mehr kleben...
In diesem Video zeige ich Euch unter Anderem, wie ihr mit Teflonband in kürzester Zeit und ohne etwas am Instrument abbauen zu müssen, klebende und/oder nicht mehr deckende Polster reparieren könnt.
Die Mechanik ölen. "Damit es nicht mehr klappert"
In diesem Video zeige ich Euch, wie ihr mit wenig Aufwand eure Mechanik ölen könnt. Damit verhindert ihr Korrosionsschäden, die Klappen werden wieder leichtgängig und.... es klappert nicht mehr.
bottom of page